Das Ehrenamt

Das Ehrenamt ist von elementarer Bedeutung für das Vereinsleben der Sektion Hannover auf fast allen Ebenen. Die meisten Aufgaben der Sektion Hannover des DAV werden mit Hilfe von Ehrenamtlichen initiiert, organisiert und durchgeführt. Referate, Vorstandsposten, Gruppenleitungen, Kursleitungen und vieles mehr werden ehrenamtlich wahrgenommen. Einige Verantwortungsbereiche erfordern ein Hineinwachsen und langsames Kennenlernen der Aufgaben, manches erfordern Fachwissen, das man idealerweise mitbringt, sich aber auch aneignen kann.
Alle Ehrenämter werden unentgeltlich wahrgenommen, Auslagen werden erstattet. Die Tätigkeitsbereiche und die Rahmenbedingungen versuchen wir so zu gestalten, dass sie ehrenamtlich zu bewältigen sind, etwas bewirkt und verändert werden kann und sie mit Freude wahrgenommen werden können.
Viele Aufgaben sind derzeit gesichert, können aber weitere Unterstützung vertragen. Andere Arbeitsfelder sind zurzeit nicht besetzt (Öffentlichkeitsarbeit und Ausbildung), andere wiederum sind in absehbarer Zeit zu besetzen, wie das Amt des/der Zweiten Vorsitzenden. Alle die, die in einem engagierten Team mitarbeiten und das Leben des Vereins mitgestalten wollen, sowie für die unten stehenden Aufgaben die entsprechenden Fähigkeiten und Zeit mitbringen, nehmen bitte Kontakt auf zu unserem 1. Vorsitzenden Jens Gröger.
Welche Aufgabe erwartet Dich?
- Mitarbeit im Vorstand
- Beratung der Gruppen und Mitglieder
- Ansprechpartner/in für die Bereiche Bücherei, Redaktion der Vereinszeitschrift, Vortragswesen, Familienbeauftragte/r, Inklusion
- Sportliche Ausrichtung des Vereins
Was erwarten wir von Dir?
- Führungs- und Sozialkompetenz
- Freude an der Mitarbeit im Team
- Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Kenntnisse der Strukturen in der Sektion erwünscht
- Zeitaufwand von ca. 6 – 10 Std / Woche
Welche Aufgabe erwartet Dich?
Organisation von 4 bis 5 Vorträgen pro Jahr. Die Vorträge werden üblicherweise vom Vortragswart unseres Landesverbandes (LV) organisiert bzw. vorgeschlagen. Mit den Vortragswarten des LV und der anderen Landes-Sektionen werden die Termine für die einzelnen Sektionen abgestimmt.
Organisation eines geeigneten Raumes (z.B. im Freizeitzentrum)
Begleitung des Vortrages (Anwesenheit)
Hilfestellung für den/die Vortragende(n), z.B. bei der Zimmersuche
Was erwarten wir von Dir?
Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
Teilnahme an den Abstimmungsgesprächen im LV
Eigenständige Durchführung der Vorträge
Zeitaufwand von ca. 30 – 40 Std / Jahr
Welche Aufgabe erwartet Dich?
Allgemeine Administrationsaufgaben (Netzwerk, Windows Server 2019, Ubuntu Server; Verwaltung von Accounts beim E-Mailprovider)
Unterstützung der Anwender innerhalb des Vereins
Bewertung und Umsetzung der IT-Strategie des Bundesverbandes innerhalb der Sektion
Implementierung neuer (ggf. zugekaufter) Fremdsoftware
Was erwarten wir von Dir?
Erfahrung bei der Administration von Windows-Umgebungen
Bereitschaft zur Teilnahme am monatlichen Teamaustausch
Zeitaufwand pro Woche: abhängig von deinen Möglichkeiten
Interessenten/-innen melden sich bitte bei Michael Sachtleber (2.edv@alpenverein-hannover.de)
Welche Aufgabe erwartet Dich?
Gestaltung unserer Vereins-Internet-Seiten auf Basis von Informationen aus den Fachbereichen
Bearbeitung der Aufgaben an einem der Vereins-PCs oder mit privatem PC von zu Hause
Veröffentlichung von News-Blogs
Selbstständig Fehler korrigieren und Verbesserungen erarbeiten.
Aufteilung der Aufgabenstellungen in einem Team von ca. 3 bis 4 Personen mittels MS Teams
Was erwarten wir von Dir?
Lust und Erfahrung in der Gestaltung von Internetseiten
Erfahrung mit dem Tool Joomla ist vorteilhaft, kann sich aber auch angeeignet werden
Teamfähigkeit
Bereitschaft, gelegentlich kurzfristige Veröffentlichungen zu bearbeiten
Kenntnisse der Strukturen in der Sektion erwünscht, aber kein Muss
Zeitaufwand von ca. 1 – 2 Std / Woche
Interessenten/-innen melden sich bitte bei Jens Gröger (1.vorsitz@alpenverein-hannover.de)