Grundkurs Felsklettern - "Draußen ist Anders"
(2024-KS-303)
Beschreibung
Vermittlung von Grundlagen des Kletterns am Naturfels.
Kursziel
Draußen zu klettern ist anders als in der Halle, vor allem im Ith und den anderen Klettergebieten Norddeutschlands. Das Klettern ist facettenreicher, die Sicherungssituation anspruchsvoller und zusätzlich gilt es ökologische Aspekte zu beachten. Vor allem im Weserbergland bestehen Klettertraditionen, die beachtet werden müssen. In diesem Kurs werden die Grundlagen des Kletterns am Naturfels vorgestellt und geübt.
Kursinhalt
Theorie:
- Wiederholung Inhalte Toprope-Schein,
- Routenabbau,
- Umfädeln,
- Abseilen (jeweils auch Demonstration und erste Übungen).
Praxis
- Verhalten in der Natur und am Fels / Umweltbildung,
- Sicherungs- und Klettertechniken,
- Einrichtung von Routen / Thema Umlenkung am Haken,
- Umbau von Routen: (Abgelassen-Werden, Selbstabseilen),
- Knoten- und Ausrüstungskunde,
- Ggf. Vorstieg an Bohrhaken-gesicherten Routen
Voraussetzungen
- Vorstieg-Kletterschein oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrung
- Die Teilnahme am Kurs Knotenkunde wird empfohlen
- Mindestalter 14 Jahre (nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Ausrüstung
- Klettergurt,
- Kletterschuhe,
- Helm
- Abseilgerät mit Karabiner,
- 1m lange 6mm Reepschnur (Kurzprusik) mit Karabiner,
- 2-3 HMS-Karabiner,
- 120 cm lange Bandschlingen
- 60 cm lange Bandschlinge (Selbstsicherungsschlinge)
Das Material kann teilweise ausgeliehen werden;
- ansonsten Rucksack,
- festes Schuhwerk,
- wetterfeste Kleidung
Details
Der erste Tag des 2 1/2tägigen Kurses findet im GriffReich statt. Sofern von den Trainern/innen nicht anders festgelegt, ist der Beginn am ersten Tag um 16 Uhr beabsichtigt. Der Eintritt ist in den Kursgebühren enthalten. Je nach Wetterlage ist eine Übernachtung auf Zeltplätzen möglich (wird vorher abgesprochen). Es sollten Fahrgemeinschaftengebildet werden.
DAV Sektionsmitglied 80 € pro Person
DAV Mitglied 100 €
Gast 120 €
sonstige Kosten
Fahrt, ggf. Übernachtung, Verpflegung