Einführung Mehrseillängen-Klettern im Mittelgebirge

(2025-KS-302)

Beschreibung

Vermitteln von Grundlagen des Mehrseillängenkletterns.

Kursziel

In diesem Kurs vermitteln wir die Grundlagen des Mehrseillängenkletterns in Routen mit eingebohrten Ständen. Im deutschen Mittelgebirge kommen diese Techniken zwar durch die geringe Felshöhe wenig zum Einsatz, trotzdem lassen sich Theorie und Praxis hier gut vermitteln. Ziel des Kurses ist es, in Routen mit Bohrhaken und eingebohrten Standplätzen im Gebirge selbstständig in einer Seilschaft Mehrseillängen klettern zu können.

Kursinhalt

  • Sicherungstechnik am Standplatz mit HMS und ATC-Guide,
  • Standplatzbau an eingebohrten Standplätzen,
  • Seilschaft in Aktion,
  • Abseilen und Rückzug,
  • Tourenplanung,
  • Gebrauch von Topoführer und Internet,
  • Orientierung in der Kletterroute,
  • Verbesserung fragwürdiger Standplätze

Voraussetzungen

Erfolgte Teilnahme am Kurs "Aufbaukurs Felsklettern – Umgang mit Keilen und Co" oder entsprechende selbsterworbene Kenntnisse und Fähigkeiten. Das beinhaltet selbstständiges Vorsteigen und Absichern
von Routen im Fels mit mobilen Sicherungsmitteln, mindestens im IV. Grad, selbstständiges Abseilen, Klettererfahrung im V. Schwierigkeitsgrad (UIAA) im Fels, Beherrschen der grundlegenden Sicherungstechnik in Einseillängenrouten.

Ausrüstung

  • Helm,
  • Klettergurt,
  • Kletterschuhe,
  • mobile Sicherungsmittel (Keile,
    Friends),

wenn vorhanden:

  • Abseilgerät (z.B. ATC Guide, Megajule),
  • Prusikschlinge,
  • mehrere Karabiner (HMS und Normalkarabiner),
  • Bandschlingen (60, 90, 120 cm),
  • Expressschlingen

Material kann mitunter auch bei der Sektion geliehen werden.

Details

Termindetails
Mi. 18.06.2025, 18:00 Uhr - Fr. 20.06.2025, 16:00 Uhr
Vorbesprechung

Mittwoch, 18.06.25, Griffreich

Anmerkung
Bei Fragen zum nötigen persönlichen Können oder zum Inhalt schreibt uns gern an.

Leitung

Unsere Veranstaltungsorte

Preis

DAV Sektionsmitglied 80,- €

DAV Mitglied 100,- €

Gast 120,- €

sonstige Kosten

Fahrt, ggf. Übernachtung, Verpflegung 

Maximale Teilnehmeranzahl
8