Aufbaukurs Felsklettern
Vorstieg mit Keilen & Co. (2025-KS-302)
Beschreibung
Legen von Klemmkeilen und anderen mobilen Sicherungsmitteln.
Kursziel
Draußen zu klettern ist anders als in der Halle, vor allem im Ith und den anderen Klettergebieten Norddeutschlands, wo der Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln durchaus notwendig ist, wenn man vorsteigen will.
Beim diesem Kurs wird das Legen von Klemmkeilen und anderen mobilen Sicherungsmitteln vorgestellt und geübt. Des Weiteren werden u. a. die Wahl des Materials und das Verhalten am Fels (Umweltbildung/Naturschutz) vermittelt. Das Thema „Umbauen“ mit Abgelassen-Werden und Selbstabseilen wird wiederholt bzw. vertieft.
Kursinhalt
- Verhalten in der Natur und am Fels,
- Umweltbildung,
- Wiederholung der Inhalte „Grundkurs Felsklettern",
- Einführung in die Thematik mobiler Zwischensicherungen,
- Anwendung der verschiedenen Zwischensicherungsmittel im Vorstieg,
- Wiederholung/Vertiefung: Umbauen (Abgelassen-Werden, Selbstabseilen)
Voraussetzungen
- selbstständige Vorsteigen in der Kletterhalle oder
- in komplett mit Bohrhaken gesicherten Routen (mind. 5 UIAA in der Halle, 4+ UIAA am Naturfels).
- Erfahrungen zum Thema „Umbauen“ werden vorausgesetzt.
Ausrüstung
Klettergurt, Helm, Kletterschuhe, ein Seil pro zwei Personen, Sicherungsgerät, Abseilgerät, 2-3 HMS-Karabiner, Selbstsicherungsschlinge, Prusikschlinge, Expressschlingen, mobile Sicherungsgeräte (Keile, Tricams, Kevlarschnüre, etc.)
Details
Der erste Tag des 2 1/2tägigen Kurses findet im GriffReich statt. Sofern von den Trainern/innen nicht anders festgelegt, ist der Beginn am ersten Tag um 16 Uhr beabsichtigt. Der Eintritt ist in den Kursgebühren enthalten. Je nach Wetterlage ist eine Übernachtung auf Zeltplätzen möglich (wird vorher abgesprochen). Es sollten Fahrgemeinschaftengebildet werden.
DAV Sektionsmitglied 80,- €
DAV Mitglied 100,- €
Gast 120,- €
sonstige Kosten
Fahrt, ggf. Übernachtung, Verpflegung